Zentrum für Yoga und Heilkunde in Wangen

Raphaëlle Boudot

Yogalehrerin, Heilpraktikerin und Krankenschwester

Literaturempfehlung

Ich habe mich über Jahre intensiv mit den Gedanken von Heinz Grill und Rudolf Steiner beschäftigt.  Weitere Bücher, die ebenso hier zu finden sind, fand ich zum Studium der Themen, ebenso als sehr hilfreich. Hier möchte ich einige Bücher vorstellen. Weitere Bücher dieser Autoren finden Sie unter: https://stw-verlag.de

Die Seelendimension des Yoga

In diesem Buch Die Seelendimension des Yoga finden Sie zahlreiche Darstellungen von Grund- und fortgeschrittenen Yoga-Stellungen – Asana. Diese sind den Cakren zugeordnet. Neben einer sehr praktischen und anschaulichen Übungsanleitung, finden Sie eine ebenso sorgfältige und lebendig beschriebene Beschreibung der tieferen Sinnbedeutung der Übungen und der Cakren, sowie verschiedene Gesichtspunkte zu den seelischen Entwicklungsmöglichkeiten eines jeweiligen Cakra.

Das Buch empfiehlt sich für Anfänge und Fortgeschrittener.

In diesem Buch werden die Grundübungen des Hatha-Yoga bzw. die klassischen Yogaübungen beschrieben und mit einer präzisen Anleitung begleitet.

Es werden darüber hinaus wichtige Themen des Yoga wie Atmung, Entspannung und Reinigung vermittelt. Auch die Ernährung wird als wichtiges Element berücksichtigt und einbezogen.

Der freie Atem und del Lichtseelenprozess

In dem Buch „Der freie Atem“ werden verschiedene Übungen und Übungszyklen mit Übungen zur differenzierten Wahrnehmung unseres Atems und ihren seelischen Entwicklungsmöglichkeiten. Die künstlerischen Darstellungen laden sehr ein, sich mit dem Thema tiefer auseinanderzusetzen und die seelische Dimension des freien Atems kennenzulernen. In diesem Buch nimmt der Autor immer wieder Bezug zu Gedanken der Anthroposophie.

Der Atem und Prnayama

Um das Thema des Atems in seiner Physiologie detailliert kennen zu lernen und einen Überblick über die verschiedenen Atemübungen und Atemtechniken, eignet sich dieses Buch gut.

Hier finden Sie in gut verständlicher Sprache praktisch und geordnet beschreiben die wichtigsten Pranayama-Übungen, erklärt und ihre Wirkung. Es werden Anleitungen und Übungstabellen zu ihrer Durchführung gegeben.

Auch beschreibt der Autor verschiedene Aspekte des Yoga und verschiedene Richtungen.

Die Gesunderhaltung des Brustorganismus

Die Prophylaxe gegen Brustkrebs aus der Sicht des Yoga

Dieses Buch eröffnet sehr gute Übungsansätze für die persönliche Übungspraxis, sowie auch als für den therapeutischen Ansatz. Die Bedeutung der Brustwirbelsäule wird aus seelisch-geistiger Sicht konkret beschrieben. Es folgen Übungen, die für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht sind. Auch ist eine Übungsreihe zur Wahrnehmung und Ausbildung einer lebendigen Empfindung dieser oftmals blockierten Bereich der Wirbelsäule. Auch wird der Aspekt der Wärmeentwicklung im Zusammenhang mit einer seelischen Aktivität, als eine Anregung und therapeutischen Ansatz dargestellt.

Bücher zur Beschreibung der seelisch-geistigen Entwicklung des Menschen

Mit diesem Buch finden Sie eine sehr ausführliche Beschreibung der 7 Haupt-Cakren, welche im Yoga allgemein eine wesentliche Rolle spielen. Der Autor beschreibt sehr anschaulich die menschliche Entwicklung durch die verschiedenen Lebensjahre von der Kindheit bis zum erwachsenen Alter. Diese Phasen werden in einen besonderen Rhythmus von je 7 Jahren durchlaufen und sind von unterschiedlichen Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten geprägt. Werden die seelischen Prozesse aktiv und bewusst begleitet und ergriffen, entfalten sich dem entsprechend die Cakren in eine günstige und den Menschen stärkende seelische Kraft.

Ein Buch um selber sich mit der aktiven Entwicklung der Cakren oder auch als seelische Dimension genannt, auseinanderzusetzen.

Übungen für die Seele

In diesem Buch „Übungen für die Seele“  beschreibt der Autor eine sehr praktische und auch konkrete Anleitung für neuen Seelenübungen oder seelische Übungen. Als Seelenübung wird eine Konzentrationstätigkeit verstanden, welche auf ein bestimmtes Thema aktiv ausgerichtet wird. Daher wird die Seelenübung  als „gegenständlich“ beschrieben. Es handelt sich darum eine ruhige und doch sehr regsame Aktivität des Bewusstseins zu erbauen. Diese seelische Regsamkeit führt zu einem Aufbau von Lebenskräften – oder auch Ätherkräfte. Auch das Umfeld wird durch diese Kraft erbaut. Mit der Praxis solcher Übungen, erlebt der Übende eine Erkraftung seiner Seelen- und Bewusstseinskraft.

In diesem Buch zeigt Rudolf Steiner Schritt für Schritt, wie jeder Mensch sich einen Zugang zur spirituellen Welt verschaffen und seine seelischen Kräfte entwickeln kann.

Dieses Buch ist eine grundlegende Schrift Rudolf Steiners und interessiert denjenigen, der sich für eine selbst aktiven Erkenntnisbildung praktische Vorstellungen des seelisch-geistigen Lebens aneignen und umsetzen möchte.

Literaturempfehlung

Ich habe mich über Jahre intensiv mit den Gedanken von Heinz Grill und Rudolf Steiner beschäftigt.  Weitere Bücher, die ebenso hier zu finden sind, fand ich zum Studium der Themen, ebenso als sehr hilfreich. Hier möchte ich einige Bücher vorstellen. Weitere Bücher dieser Autoren finden Sie unter: https://stw-verlag.de

Die Seelendimension des Yoga

In diesem Buch Die Seelendimension des Yoga finden Sie zahlreiche Darstellungen von Grund- und fortgeschrittenen Yoga-Stellungen – Asana. Diese sind den Cakren zugeordnet. Neben einer sehr praktischen und anschaulichen Übungsanleitung, finden Sie eine ebenso sorgfältige und lebendig beschriebene Beschreibung der tieferen Sinnbedeutung der Übungen und der Cakren, sowie verschiedene Gesichtspunkte zu den seelischen Entwicklungsmöglichkeiten eines jeweiligen Cakra.

Das Buch empfiehlt sich für Anfänge und Fortgeschrittener.

In diesem Buch werden die Grundübungen des Hatha-Yoga bzw. die klassischen Yogaübungen beschrieben und mit einer präzisen Anleitung begleitet.

Es werden darüber hinaus wichtige Themen des Yoga wie Atmung, Entspannung und Reinigung vermittelt. Auch die Ernährung wird als wichtiges Element berücksichtigt und einbezogen.

Der freie Atem und der Lichtseelenprozess

In dem Buch „Der freie Atem“ werden verschiedene Übungen und Übungszyklen mit Übungen zur differenzierten Wahrnehmung unseres Atems und ihren seelischen Entwicklungsmöglichkeiten. Die künstlerischen Darstellungen laden sehr ein, sich mit dem Thema tiefer auseinanderzusetzen und die seelische Dimension des freien Atems kennenzulernen. In diesem Buch nimmt der Autor immer wieder Bezug zu Gedanken der Anthroposophie.

Der Atem und Prnayama

Um das Thema des Atems in seiner Physiologie detailliert kennen zu lernen und einen Überblick über die verschiedenen Atemübungen und Atemtechniken, eignet sich dieses Buch gut.

Hier finden Sie in gut verständlicher Sprache praktisch und geordnet beschreiben die wichtigsten Pranayama-Übungen, erklärt und ihre Wirkung. Es werden Anleitungen und Übungstabellen zu ihrer Durchführung gegeben.

Auch beschreibt der Autor verschiedene Aspekte des Yoga und verschiedene Richtungen.

Die Gesunderhaltung des Brustorganismus

Die Prophylaxe gegen Brustkrebs aus der Sicht des Yoga

Dieses Buch eröffnet sehr gute Übungsansätze für die persönliche Übungspraxis, sowie auch als für den therapeutischen Ansatz. Die Bedeutung der Brustwirbelsäule wird aus seelisch-geistiger Sicht konkret beschrieben. Es folgen Übungen, die für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht sind. Auch ist eine Übungsreihe zur Wahrnehmung und Ausbildung einer lebendigen Empfindung dieser oftmals blockierten Bereich der Wirbelsäule. Auch wird der Aspekt der Wärmeentwicklung im Zusammenhang mit einer seelischen Aktivität, als eine Anregung und therapeutischen Ansatz dargestellt.

Bücher zur Beschreibung der seelisch-geistigen Entwicklung des Menschen

Mit diesem Buch finden Sie eine sehr ausführliche Beschreibung der 7 Haupt-Cakren, welche im Yoga allgemein eine wesentliche Rolle spielen. Der Autor beschreibt sehr anschaulich die menschliche Entwicklung durch die verschiedenen Lebensjahre von der Kindheit bis zum erwachsenen Alter. Diese Phasen werden in einen besonderen Rhythmus von je 7 Jahren durchlaufen und sind von unterschiedlichen Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten geprägt. Werden die seelischen Prozesse aktiv und bewusst begleitet und ergriffen, entfalten sich dem entsprechend die Cakren in eine günstige und den Menschen stärkende seelische Kraft.

Ein Buch um selber sich mit der aktiven Entwicklung der Cakren oder auch als seelische Dimension genannt, auseinanderzusetzen.

Übungen für die Seele

In diesem Buch „Übungen für die Seele“  beschreibt der Autor eine sehr praktische und auch konkrete Anleitung für neuen Seelenübungen oder seelische Übungen. Als Seelenübung wird eine Konzentrationstätigkeit verstanden, welche auf ein bestimmtes Thema aktiv ausgerichtet wird. Daher wird die Seelenübung  als „gegenständlich“ beschrieben. Es handelt sich darum eine ruhige und doch sehr regsame Aktivität des Bewusstseins zu erbauen. Diese seelische Regsamkeit führt zu einem Aufbau von Lebenskräften – oder auch Ätherkräfte. Auch das Umfeld wird durch diese Kraft erbaut. Mit der Praxis solcher Übungen, erlebt der Übende eine Erkraftung seiner Seelen- und Bewusstseinskraft.

In diesem Buch zeigt Rudolf Steiner Schritt für Schritt, wie jeder Mensch sich einen Zugang zur spirituellen Welt verschaffen und seine seelischen Kräfte entwickeln kann.

Dieses Buch ist eine grundlegende Schrift Rudolf Steiners und interessiert denjenigen, der sich für eine selbst aktiven Erkenntnisbildung praktische Vorstellungen des seelisch-geistigen Lebens aneignen und umsetzen möchte.

Ausbildung

Die Ausbildung zum/r Yogalehrerin an der Paracelssuschule in Ulm

Im Allgemeinen wird in den Gesundheitszeitschriften viel über Yoga gesprochen, als eine Möglichkeit gesundheitsfördernde und heilender Aspekte und auch als eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und dem herausfordernden beruflichen Alltag einen Ausgleich zu bieten.

Welche Vorstellung haben wir über das, was Yoga in seiner tiefgründigen Dimension ist?

Yoga gilt als eine uralte Philosophie aus Indien, welche sich mit zahlreichen körperlichen und geistigen Übungen beschäftigt. Ziel ist es, dem Menschen zu einer wachsenden Freiheit heranzuführen. Als Yogalehrer-Innen vermitteln Sie praktische Übungen an Einzelne und in Gruppen, an Gesunde und Erkrankte oder auch in Betrieben.

Yoga ist in seinem Kern ein Weg der Bewusstseinsentwicklung oder auch der Bewusstseinsschulung, welcher in den körperlichen Übungen einen Ausdruck der Schönheit findet. Daher richtet sich diese Ausbildung an Menschen, die mit Yoga ästhetische Lern- und Entwicklungsschritte des körperlichen wie auch des seelisch-geistigen Leben verbinden und ausgestalten wollen.

Ziel der Ausbildung ist es, sich Grund- und fortgeschrittene Übungen – Asana anzueignen. Weiter soll eine praktische und fundierte Anleitung der körperlichen und mentalen Übungen erlernt und geübt werden. Das pädagogische Umgehen mit den Bedürfnissen und die Erweiterung der Lernmöglichkeiten der TeilnehmerInnen im Unterricht erhält ausreichend Raum, damit eine fachliche und der Persönlichkeit stabilisierende Antwort gegeben werden kann.

Weiteres Ziel ist die differenzierte Auseinandersetzung mit den Inhalten des Yoga. Diese möchte eine Grundlage für ein tieferes und zeitgemäßes Übungsverständnis und seine praktische Integration im Alltag bilden. In diesem Zusammenhang wird uns die zentrale Frage beschäftigen, wie der Mensch im Sinne des Yoga sein eigenes Entwicklungspotenzial aktiv und bewusst zur Entfaltung bringen kann, wiederholt beschäftigen.

Der Mensch wendet sich mit seiner Aufmerksamkeit bzw. seinem Bewusstsein einer sogenannten „Gedankenwelt“ oder auch der geistigen Welt zu und setzt sich mit einer tieferen Dimension wiederholt auseinander. Dieser Prozess wird zum sichtbaren und konkret wahrnehmbaren Ausdruck z.B eine Yogaübung oder ein gesundheitliches Thema hin herausgearbeitet.

Die gemeinsame Arbeitsgrundlage bilden der Neue Yogawille von Heinz Grill mit Übungen aus dem Hatha Yoga und das damit verbundene anthroposophische Menschenbild. Darüber hinaus findet eine offene Auseinandersetzung und eine vergleichende Beschäftigung mit altbekannten Yoga-Richtungen wie bspw. von Sivananda-Yoga,  Iyengar, von André von Lysebeth oder auch mit Hin-Yoga und Astanga-Yoga statt.

Beispielhaft einige Inhalte der Yogalehrerausbildung:

  • Erlernen der Körperübung (Asana): Studium der körperlichen und seelischen Dimension einer Yogaübung
  • Anleitung für Menschen ohne und mit Einschränkungen – oder auch für Senioren
  • Grundlage von Pranayama-übungen und der freie Atem
  • Grundlage der Anatomie/Physiologie/Pathologie
  • Cakrenlehre: die sieben Hauptcakren – ihre Dimension und konkrete Bezüge zum Körper wie auch zum Selenleben des Menschen. Praktische Übungsansätze zur Entfaltung der Cakren.
  • Geschichte und Philosophie des Yoga
  • Konzentration, Meditation und Seelenübungen
  • Der (zeitgemäße) Schulungsweg im Yoga
  • Die Yogasutren des Patañjali und der achtgliedrige Yogaweg
  • Bhagavad – Gita nach der Übersetzung von Sri Aurobindo
  • Der neue Yogawille – Heinz Grill
  • Die Dreigliederung des Menschen – Körper – Seele – Geist
  • Die Viergliederung des Menschen – physischer Leib – Ätherleib – Astrallleib – Ich
  • Die Seelenkräfte des Menschen: Denken-Fühlen-Wollen
  • Aspekte zu einen ganzheitlichen Ernährungsverständnis
  • Yogapraxis und Krankheit
  • Unterrichtsgestaltung / Pädagogik / Didaktik
  • Das Berufsbild der/s Yogalehrers/Innen
  • Gründung der Selbständigkeit

Die Ausbildung ist über einen Zeitrahmen von 2,5 Jahre geplant und umfasst ca. 670 Ustden.Es findet in etwas alle 2 Monate ein Termin à 4 Tagen Do-So. Im Sommer findet jedes Jahr eine ganze Woche Unterricht. Dafür wird ein schöner Ort im Allgäu ausfindige gemacht!

Die Stundenanzahl sowie auch der Zeitrahmen über 2 Jahre und die Gewichtung der Themen erfüllen die Grundvoraussetzung und die Vorgaben um sich nach dem Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenversicherungen (Leitfaden Primärprävention – Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes, §§ 20 und 20a SGB V) bei der ZPP zertifizieren zu lassen, da Hatha Yoga unter dem  Handlungsfeld „Entspannung“  fällt .

Webseite der Schule:

https://www.paracelsus.de/heilpraktikerschulen/ulm

 Link zu weiteren Informationen der Ausbildung

http://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?sosenr=332022